In der „Psychotherapie“ sowohl im Einzelgespräch als auch in der Paar –„Therapie“ geht es immer um die Erforschung der eigenen Person. Ich setze das Wort Therapie ganz bewusst in Anführungszeichen, da ich (mittlerweile) davon überzeugt bin, dass es da nichts zu „therapieren“ gibt, jedoch sehr wohl die Erforschung der eigenen Person auch im Kontext in einer (Paar-)Beziehung sehr hilfreich ist. In der Paar-Beziehung zeigen sich sehr gerne die Vater/Mutter -Themen und sind besonders brisant und gleichzeitig kann das sehr heilsam sein in der Erlaubnis des Anschauens.
Mit Therapie ist i.d.R. ja gemeint, etwas zu bearbeiten, eine Krankheit oder unerwünschte Zustände zu bearbeiten. Ich finde das anstrengend. Und nicht nachhaltig, wie ich bei einigen meiner KlientInnen, die bereits einen solchen Weg der Bearbeitung gegangen sind, erkennen kann. Normalerweise wollen wir die sogenannten „schlechten“ Gefühle nicht fühlen. Was wäre es, wenn es gar keine schlechten Gefühle gibt? Sie sind unangenehm – aber das eigentliche Leid ist, sie weg haben zu wollen. Wenn wir alles erlauben – und das geht leichter mit Begleitung – darf sich das „schlechte“ Gefühl auflösen.

Ich möchte an dieser Stelle unbedingt darauf hinweisen, dass es auf keinen Fall empfehlenswert ist, bei traumatischen Erlebnissen/Vergangenheit, falls Du diese schon weißt, sich da alleine hineinzubegeben!
Die von mir erlernten Techniken und Therapien nach Carl Rogers (klientenzentrierte Gesprächstherapie), die lösungsfokussierte Kurztherapie (Steve de Shazer), Klopftherapie (Michael Bohne) dürfen als Krücken und zur Unterstützung sehr wohl ihren Raum haben. „Krücken“ ist keinesfalls abwertend gemeint!!, diese geschätzten Therapeuten haben ihr ganzes Herzblut in ihre Arbeiten gesteckt. Und es ist okay, wenn wir Hilfsmittel aus dem Außen brauchen, um nach innen zu finden.
Ich selbst habe meine Vergangenheit auch ordentlich „bearbeitet“ und war einst sehr stolz darauf. Dieses Wissen um Vieles war jedoch nur teilweise hilfreich, an anderer Stelle hat es beschwert.
Ich lade Dich ein, den leichteren Weg zu gehen. Kontaktiere mich gerne für eine individuelle Terminvereinbarung!
Neu:
InnenZeit – ein Paket bei psychosomatischen Beschwerden
Für wen?
Für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen und mit Beschwerden wie Schmerzen, Erschöpfung, Atemproblemen oder Verspannungen – wenn Körper und Seele gemeinsam Hilfe brauchen.
Was erwartet dich?
Methodenvielfalt
- Gespräche – verstehen der körperlichen Symptome, biographische Einbettung
- Wahrnehmungsübungen – was willst du eigentlich?
- Dien Cham – du erhältst eine Anwendung (Akupressur und Triggerpunkte) und ein Handout mit deinen persönlichen Punkten zur Selbstbehandlung
- Yoga in der Gruppe, bei Bedarf Einzel
- Resilienzübungen für schwierige Situationen und als Prävention
- Atemtechniken mit Wirkung
Als Krankenschwester, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dien-Cham-Anwenderin verbinde ich medizinisches Wissen mit therapeutischer Erfahrung und achtsamer Begleitung. Wir packen das passende Paket für dich.
Ablauf
- Telefonat 15 Minuten kostenlos – wir packen ein passendes Paket
- Einzeltermine nach deinem individuellen Programm
- Abschlussgespräch
Beispielpaket: 2 x Gespräch (a 60 Min.), 1 x Dien Cham (60 Min.), 2 x Yoga in der Gruppe (90 Min.), 1 x Resilienztraining (60 Min.) als Paket gebucht 290,00 € (statt bei Einzelbuchung 340,00 €)